06.01.1933
|
Nach
amtlichen Schätzungen beträgt die Zahl der „Tippelbrüder“ in
Deutschland zirka 800.000. In dem Grenzstädtchen Vohenstrauß sind
vergangenes Jahr zirka 35.000 Bettlermarken abgegeben worden.
Kath.
Gesellen-Verein Vohenstrauß, Theateraufführung im Bruder-Konrad-Heim
an Dreikönig. Eintrittspreise: 60, 40 u. 30 Pfg.
|
26.01.1933
|
In Bayern waren am 15. Januar 1933 rund 524.300
Arbeitsuchende vorgemerkt.
|
31.01.1933
|
Die Entscheidung gefallen. - Gesamtrücktritt der Regierung
Schleicher.
|
01.02.1933
|
Rechtsregierung. Das Kabinett Hitler - Papen - Hugenberg. -
Der Reichspräsident hat Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt.
|
02.02.1933
|
Die Ski-Abteilung des Oberpf. Waldverein Vohenstrauß hat
am Sonntag Ski-Wettläufe um Vohenstrauß durchgeführt.
|
03.02.1933
|
Reichstag aufgelöst. Reichstagswahl am 5. März
|
04.02.1933
|
Bayern und die Reichstagsauflösung. Ministerpräsident Dr.
Held zur Lage.
|
24.02.1933
|
Bayerische Volkspartei, Versammlung am Sonntag, den 26.
Februar im „Drei-Lilien-Saal“.
|
28.02.1933
|
Versammlung der Bayer. Volkspartei in Vohenstrauß. Eine
von innerster Überzeugung getragene Kundgebung.
|
01.03.1933
|
Das Reichstagsgebäude in Flammen. Auftakt zum
Kommunistischen Terror.
|
02.03.1933
|
Einzelheiten zum Brand im Reichstagsgebäude.
|
04.03.1933
|
Achtung! Nachdenkliches! Wähler! Überlege einmal: Worum
geht es eigentlich bei der Wahl am 5. März? - So wird gewählt! Liste
der Bayerischen Volkspartei. Nummer 6
|
05.03.1933
|
Letzter Appell ! Warum
Bayerische Volkspartei?
|
07.03.1933
|
Die große Wahlschlacht.
Wahlbeteiligung: 85 Prozent. - Die Reichstagswahlergebnisse im
Bezirk Vohenstrauß.
|
11.03.1933
|
Reichspolizeikommissar für Bayern.
Generalleutnant a. D. Ritter v. Epp.
|
14.03.1933
|
Schwarz - Weiß - Rot, Hakenkreuz, Weiß-Blau. - Der
Flaggenerlaß des Reichspräsidenten. Die Erklärung des Reichskanzlers.
- Reichstag offiziell auf 21. März einberufen.
In Schutzhaft genommen wurde gestern der Rechtsanwalt
Pigerl von hier. Seine Inhaftnahme erfolgt zur Sicherheit anderer und
seiner eigenen Person.
|
18.03.1933
|
Amtsniederlegung des Ministerpräsidenten Dr. Held.
|
21.03.1933
|
Die feierliche Eröffnung des Reichstages.
|
23.03.1933
|
Eine große nationale Kundgebung aus Anlaß der feierlichen
Eröffnung des Deutschen Reichstages, fand gestern Abend statt. Der Zug
bewegte sich unter Musikklängen durch den Markt zur Höhe von
Neuwirtshaus, wo unter Abbrennen eines Feuers auf die Bedeutung des
Tages hingewiesen wurde.
|
24.03.1933
|
Zur Vermeidung unnötiger Haussuchungen, ist auf Wunsch des
obersten SA-Führer die Aufforderung ergangen, alle widerrechtlich zurückbehaltenden
Militärwaffen sofort der Bezirksverwaltungsbehörde anzuzeigen.
|
25.03.1933
|
Die
Programmerklärung des Reichskanzlers.
Ermächtigungsgesetz mit 441 Stimmen gegen 94 Stimmen.
|
08.04.1933
|
Die Gleichschaltung. Die Neubildung der
Gemeindevertretungen. Nach dem Gleichschaltungsgesetz vom 31. März d.J.
sind die Stadt- und Gemeinderäte ab 2. April 1933 als aufgelöst zu
betrachten.
|
11.04.1933
|
Gesetze von heute und morgen. - 10 Reichsstatthalter; Göring
wird preußischer Ministerpräsident. Der 1. Mai gesetzlicher Feiertag.
- „Bayer. Kriegerbund“ Gedenkfeierabend im „Bamler-Saal“ mit
Ehrung der 3 Gründungsmitglieder Hoch, Weishäupl u, Wolfbauer. - Die
Begrüßung des Reichsstatthalters für Bayern, Ritter v. Epp. - Bayern
neue Regierung.
|
18.04.1933
|
Rechtsanwalt Dr. Müller aus Bayreuth ist mit sofortiger
Wirksamkeit als Kommissarischer Bürgermeister in Vohenstrauß
eingesetzt worden. Bekanntmachung über die Wahlvorschläge für die
Gemeindewahl 1933.
|
19.04.1933
|
Der neue Bayerische Landtag. - Ludwig Siebert neuer
Ministerpräsident.
|
20.04.1933
|
Zum 44. Geburtstag des Führers am 20. April.
|
22.04.1933
|
Die
Hitlergeburtstagsspende brachte für Vohenstrauß einen großen Erfolg.
Und zwar an Geldspenden 167,50 RM, an Waren über 100,00 RM. Durch diese
Opferwilligkeit der hiesigen Bevölkerung, konnten 90 arme Familien mit
Gaben bedacht werden. Allen Gebern dankt die hiesige Ortsgruppe der
NSDAP.
Der
Holzarbeiter Georg Schwarzmeier wurde wegen Beleidigung des
Reichskanzler in Schutzhaft genommen und in das hiesige Gefängnis
eingeliefert.
|
25.04.1933
|
In
den nunmehrigen Stadtrat ziehen ein: 4 Vertreter der NSDAP, 4 der Bayer.
Volkspartei und 2 der SPD. Die Namen derselben stehen im VA Nr.93
v.22.4.
In aller Stille beging gestern Hw. H. Geistl. Rat Griener
den 40. Jahrestag seiner Priesterweihe.
|
26.04.1933
|
Die erste Sitzung des neuen Stadtrates Vohenstrauß nach
der Gleichschaltung. - Bürgermeisterwahl in Vohenstrauß. (Ries 6
Stimmen, Müller 5 Stimmen) - Der neue Bezirkstag im Bezirk Vohenstrauß
setzt sich aus 9 Mitgliedern zusammen.
|
27.04.1933
|
Bürgermeisterwahl in Vohenstrauß. Dr. Müller gab nach Eröffnung
der Sitzung bekannt, daß die Wahl des 1. Bürgermeisters Ries vom
Bezirksamt und Bezirkskommissar nicht bestätigt wurde, worauf die
Stadtratsmitglieder der BVP und der SPD geschlossen den Saal verließen.
Als Frist für die Neuwahl wurde der 10. Mai bestimmt.
Rechtsanwalt Pigerl wurde gestern abend 5 Uhr wieder aus
der über ihn verhängten Polizeihaft entlassen. Er hat sein
Stadtratsmandat niedergelegt.
|
30.04.1933
|
Einladung
für die Feier des „Tages der nationalen Arbeit“.
|
03.05.1933
|
Die Feier des Tages der nationalen Arbeit im Bezirk
Vohenstrauß.
|
04.05.1933
|
Wie im ganzen Reiche wurde gestern vormittag, auch der
hiesige Konsumverein und dessen Filialen von SA besetzt zum Zwecke einer
Buchkontrolle.
|
05.05.1933
|
Stadtoberinspektor Friedrich Bäumler ist am Dienstag, plötzlich
und unerwartet im Alter von 53 Jahren verstorben.
|
11.05.1933
|
Sitzung
des Stadtrates Vohenstrauß: Bürgermeister wurde Dr. Müller.
Reichspräsident v. Hindenburg, Reichskanzler Adolf Hitler
und Kultusminister Hans Schemm wurden Ehrenbürger der Stadt Vohenstrauß.
|
19.05.1933
|
Hitlers historische Rede - Die denkwürdige
Reichstagssitzung des 17. Mai 33
|
20.05.1933
|
Generalversammlung der Freiw. Feuerwehr am Montag, den 15.
Mai.
|
24.05.1933
|
Stiftung für die Opfer der Arbeit erlassen.
|
25.05.1933
|
Das neue Volksbad in Vohenstrauß.
|
27.05.1933
|
Sitzung des Bezirkstags Vohenstrauß am 23 Mai,
|
28.05.1933
|
Die Bayerische Ostmarkfahrt am 27. und 28. Mai.
|
03.06.1933
|
Der Generalangriff auf die Arbeitslosigkeit. - Das neue
Reichsgesetz und andere Maßnahmen.
|
04/11.6.1933
|
Eröffnung des Volksbades Vohenstrauß durch den Oberpf.
Waldverein am Samstag, den 3. Juni 1933
|
18.06.1933
|
Gleichschaltung bei der gemeinnützigen Baugenossenschaft
Vohenstrauß in der Generalversammlung am Samstag, den 10. Juni im
Gasthof „3 Lilien“
|
20.06.1933
|
Tödlicher Unfall beim Spatzenschießen mit dem
Flobertstutzen.
|
23.06.1933
|
Schützen-
und Volksfest vom 24. Juni - 2. Juli 1033 in Vohenstrauß.
|
25.06.1933
|
Volkszählung
vom 16.6.33, ergibt für die hiesige Stadt 2141 Personen, davon 1031 männlich
und 1110 weiblich.
|
29.06.1933
|
Ihre Mandate zu Gunsten der NSDAP niedergelegt haben die
Stadträte der Bayer. Volkspartei dahier.
|
29.06.1933
|
In Befolgung eines höheren Auftrages, der für das ganze
Land ergangen ist, wurde auch in unserer Stadt und in den umliegenden Dörfern
das Eigentum und die Ersparnisse der Vereine, durch Mitglieder der NSDAP
und Gendarmerie sichergestellt und in Verwahrung genommen.
|
05.07.1933
|
Der
Ausschuß der Ortsgruppe der Bayer. Volkspartei hat die Auflösung der
Ortsgruppe beschlossen.
|
06.07.1933
|
Bayerische
Volkspartei und Deutsche Volkspartei haben sich aufgelöst.
|
08.07.1933
|
Der
Stadtrat Vohenstrauß setzt sich nunmehr aus folgenden Herren, die sämtlich
der NSDAP angehören, zusammen: Peugler, Janner, Fuchs, Steininger,
Sommer, Stadler, Hopf, Mahr, Mühlhofer und Diller.
Zurückziehung der Vierpfennigstücke
zum 15. Oktober 1933.
|
11.07.1933
|
Das Reichskonkordat ist paraphiert - Klare Abgrenzung der
Zuständigkeiten und Sicherung der Zusammenarbeit von Staat und Kirche.
|
15.07.1933
|
Am Sonntag, den 16. Juli findet auf dem Sportplatz in
Vohenstrauß, Gefolgschafts-Apell der Hitlerjugend des Bezirks
Vohenstrauß statt.
|
22.07.1933
|
Die Ostmarkreise des Reichsstatthalters. Am 20. Juli
passierte Reichsstatthalter Ritter von Epp die Stadt Vohenstrauß. Die
ganze Stadt prangte im reichsten Flaggenschmuck.
|
02.08.1933
|
Generalversammlung des Veteranen- und Kriegerverein am
letzten Montag im Vereinslokal „Bamler“. - Vorstand wurde F. Janner.
|
06.08.1933
|
Am
gestrigen Sonntag veranstaltete der Oberpf. Waldverein im hiesigen erst
in diesem Sommer neu eröffneten Volksbad ein Schwimmfest.
Kaum
sind 3 Wochen verflossen seit der junge A. D. von hier, durch Herzschlag
ertrank, ist gestern ebenfalls durch Herzschlag der 21jährige W. M. im
Volksbad ertrunken.
|
12.08.1933
|
Das bayerische Gesetz über die Enteignung zur Beschaffung
von Arbeitsgelegenheit.
|
19.08.1933
|
Reise- und Propagandamarsch des Unterbannes der H.J.
Vohenstrauß am Dienstag, den 15. August.
|
26.08.1933
|
Besuch des Bezirkes Vohenstrauß durch Herrn Staatssekretär
Luber am 28. August.
|
30.08.1933
|
Die neuen Bürgermeister im Bezirk Vohenstrauß.
|
01.09.1933
|
Gestern nachmittag zog die Stahlhelm- Bayernstreife unter
Gesang und Trommelklang in Vohenstrauß ein.
|
03.09.1933
|
Der Kongreß des Sieges - Feierliche Eröffnung in Nürnberg.
|
09.09.1933
|
Am Mittwoch, den 6. September fand im festlich geschmückten
Rathaussaale die Trauung des 1. Bürgermeisters Dr. Müller statt.
|
12.09.1933
|
Gleichschaltung des Oberpf. Waldverein. Am letzten Samstag
fand die außerordentliche Generalversammlung statt. Der neue Name
lautet jetzt: „Oberpfälzer
Waldverein im Bund deutscher Osten“.
|
13.09.1933
|
100 Jahre „Arme Schulschwestern“.
|
14.09.1933
|
Zur Ehrung unseres Reichspräsidenten v. Hindenburg findet
am Sonntag, den 1. Oktober zu seiner 86. Geburtstagsfeier ein deutscher
Abend in der Turnhalle statt.
|
19.09.1933
|
SA-Wehrsportfest des Sturmbann IV/6 in Nabburg am Sonntag,
den 17.Sept.
|
21.09.1933
|
Die Zahl der Erwerbslosen in unserem Bezirk, ging seit Juni
1933 um fast 60 Prozent zurück. Im Juli zählten wir noch 741
Erwerbslose, nunmehr nur noch 331.
|
23.09.1933
|
Ein Ereignis besonderer Art bildet die Tonfilmvorführung
„Deutschland erwacht“ und „Tag der nationalen Arbeit“, welcher
die NSDAP am 26. Septem ber
abends in Vohenstrauß veranstaltet.
|
11.10.1933
|
Vergangenen Sonntag trafen wohl an 1000 Mitglieder des
Hitler-Jungvolkes vom Stamm Vohenstrauß sich in den Mauern unserer
Stadt zu einer Kundgebung, verbunden mit Weihe der Jungbannfahne und der
Fähnleinfahnen.
|
12.10.1933
|
Bürgermeister
Barnickel von Waidhaus verunglückte am Dienstag, den 10. Oktober abends
auf der Straße Vohenstrauß - Waidhaus in der Kurve beim sog.
Pauschen-Marterl, einen Kilometer vor Braunetsrieth, mit dem Motorrad tödlich.
|
17.10.1933
|
Deutsche Schicksalswende.
Austritt aus dem Völkerbund - Reichstagsneuwahlen und
Volksabstimmung über die Politik der Reichsregierung am 12. November.
|
25.10.1933
|
Zum Abschluß der Handwerkswoche war für vergangenen
Samstag ein Festabend im Gasthof „Drei.Lilien“ anberaumt.
|
29.10.1933
|
Die Künstlerhand Angerers hat der kath. Stadtpfarrkirche
wiederum etwas Besonderes gegeben. Das Gemälde stellt die
„Enthauptung des hl. Johannes des Täufers“ dar.
|
03.11.1933
|
Die Ortsgruppe der NSDAP Vohenstrauß hatte für gestern zu
einer Besprechung über die Volksabstimmung am 12. November, die Vorstände
der Vereine und Verbände in die Gastwirtschaft Sommer eingeladen.
|
07.11.1933
|
Große Kundgebung der NSDAP in der Turnhalle am Sonntag,
den 5. November.
|
08.11.1933
|
Das „Ja“ der Kriegsopfer. Versammlung der NSDAP im
Gasthof „3 Lilien“.
|
09.11.1933
|
Volksabstimmung - Reichstagswahl. So sehen die Stimmzettel
am 12. Nov. aus, wenn du sie richtig ausgefüllt hast.
In allen Betrieben hat am Freitag mittags 1 Uhr die
Belegschaft zusammenzurufen, damit diese mit dem Arbeitgeber die große
Rede unseres Kanzlers hören. Zum Zeichen der Bedeutung dieser Stunde
hat die Arbeit zu ruhen.
|
10.11.1933
|
Große öffentliche Kundgebung am Samstag, den 11. Nov. auf
den Marktplatz in Vohenstrauß, es spricht Kultusminister Schemm. Alles
erscheint!
|
12.11.1933
|
Alle und jeden geht es an: Mit Adolf Hitler „Ja“ für
Gleichberechtigung und Frieden! Wir bekennen uns zum Führer und
deutschen Volk. Nicht nur für Dich, sondern für Deine Kinder und
Kindeskinder gibst Du das „Ja“ ab.
|
14.11.1933
|
Das „Ja“ des Volkes. Begeisternde Teilnahme an den
Wahlen im Reiche. - Einzigartiges Ergebnis; erfüllte Erwartungen im
Grenzbezirk Vohenstrauß.
|
17.11.1933
|
Der mit der Sturmführung des Sturmes 35/6 beauftragte Hans
Frisch, wurde zum Sonderkommissar des Bezirksamtes Vohenstrauß und zum
Sturmführer ernannt.
|
21.11.1933
|
Zugunsten des Winterhilfswerkes fand gestern, Sonntag, den
18. Nov. Benagelung eines Hakenkreuzwappenschildes der Hitlerjugend
statt. 1485 Nägel fanden Platz.
|
01.12.1933
|
Das bayerische Winterhilfswerk und seine Erfüllung.
|
06.12.1933
|
Festabend in der Turnhalle für das Winterhilfswerk.
|
19.12.1933
|
SA, J.V. und NS-Frauenschaft veranstalteten am Sonntagabend
in der Turnhalle eine Weihnachtsfeier.
|
24.12.1933
|
Das Urteil im Reichstagsbrandstifterprozeß: Todesstrafe für
den Angeklagten, van der Lubbe.
|
02.01.1934
|
Der Mühlbesitzer Josef Grundler in Danzermühle, wurde in
einer Gastwirtschaft in Pleystein von der Gendarmerie festgenommen und
in Schutzhaft in das Amtsgerichtsgefängnis Vohenstrauß eingeliefert.
Grundler hat in einer Wirtschaft in Pleystein über die schlechten
Zeiten und über die Gesetze und Erlasse der Reichsregierung geschimpft.
|
03.01.1934
|
Von der Belegschaft der Fa. J. Hölzl u. Co. wurde die
ansehnliche Summe von 153,17 RM für das Winterhilfswerk aufgebracht.
|
05.01.1934
|
Zehnmarkscheine mit dem Anfertigungsdatum vom 11. Okt. 1924
werden zum 31. Januar 1934 ihre Eigenschaft als Zahlungsmittel
verlieren.
|
10.01.1934
|
Donnerstag, den 11. Jan. 1934 Operettenabend: „Das Land
des Lächelns“.
|
11.01.1934
|
Am
7. Januar hielt die Ortsgruppe Vohenstrauß der NS-Kriegsopferversorgung
einen Sprechabend ab.
|
12.01.1934
|
Gestern fand die Versteigerung des Anwesens der
Kaufmannseheleute Riebel statt. Das Höchstgebot gab die Städt.
Sparkasse Vohenstrauß mit einer Summe von RM 24.600,00 ab.
|
18.01.1934
|
Generalversammlung des Kriegervereins.
|
31.01.1934
|
Aus Anlaß des Jahrestages der Regierungsübernahme durch
den Führer Adolf Hitler, formierte sich gestern in der Bahnhofstraße
ein langer Zug, an der Spitze die SA-Kapelle, um zur prot. Kirche zu
ziehen mit anschließendem Gottesdienst.
|
08.02.1934
|
Im Drei Lilien-Saal fand gestern Abend eine Versammlung des
Reichsluftschutzbundes zwecks Gründung eines Luftschutzstützpunktes
statt.
|
10.02.1934
|
Wir geben hiermit der gesamten Bevölkerung von Vohenstrauß
bekannt, daß die Hitlerjugend kommenden Sonntag, den 11. Febr. einen
Faschingszug veranstaltet.
|
17.02.1934
|
Das Stabsfähnlein „Horst Wessel“, Vohenstrauß, hat für
den am 17. Febr. in der Turnhalle stattfindenden Elternabend ein
umfangreiches Programm aufgestellt.
|
19.02.1934
|
Volkszählungsergebnis: Unser Bezirk hat nach der letzten Zählung
23053 Einwohner und ist gegen 1925 mit 23029 fast gleichgeblieben,
Vohenstrauß ist von 2033 Einwohnern auf 2120 angewachsen.
|
21.02.1934
|
In Marktredwitz werden am Sonntag, den 25. Febr. vereidigt:
Von der Ortsgruppe der NSDAP Vohenstrauß; siehe VA
|
26.02.1934
|
Würdig beging unsere Stadt den Heldengedenktag für die
Opfer des Krieges.
|
09.03.1934
|
Am vergangenen Samstag wurde dahier ein SA-Reitertrupp
gebildet. Diesem sind bis jetzt 12 Mitglieder beigetreten.
|
13.03.1934
|
Nach der letzten Kraftfahrzeugszählung vom 1. Juli 1933
befanden sich im Bezirk Vohenstrauß: 158 Krafträder, 46 Personenwagen,
7 Lastwagen.
|
15.03.1934
|
Die Sammlung des Winterhilfswerk 1933/34 für das
Eintopfgericht erbrachte in hiesiger Stadt die Summe von 364,45 RM.
|
16.03.1934
|
Am Samstag findet die letzte Verteilung von
Lebensmittelgutscheinen und Kleidungsgegen-ständen durch das
Winterhilfswerk statt.
|
21.03.1934
|
„Bau
einer Schutzhütte auf dem Fahrenberg“. Außerordentliche Sitzung des
OWV.
Führertagung
des U-Bannes VI B 6 am Sonntag in der Turnhalle.
(Unser Führer spricht) Vohenstrauß feiert den 21. März.
|
24.03.1934
|
Am Sonntag veranstaltet die NS-Frauenschaft Vohenstrauß in
der Turnhalle einen „Deutschen Abend“.
|
03.04.1934
|
Übergabe der Gefolgschaftsfahnen des Unterbannes VI B 6 in
Vohenstrauß.
|
04.04.1934
|
In der Gastwirtschaft „Zur Eisenbahn“ fand am gestrigen
Dienstag, Sprechabend der NS-Hago (Nationalsozialistische
Handwerks-, Handels-, und Gewerbeorganisation) statt.
|
13.04.1934
|
Das Gesamtergebnis der Sammlung für die Arbeitsschlacht im
Arbeitsbereich Vohenstrauß beträgt 3.258,34 RM.
|
24.04.1934
|
Der 1. Mai, der Tag der nationalen Arbeit im Bezirk
Vohenstrauß.
|
26.04.1934
|
Jeder gute Deutsche muß einem Turnverein beitreten.
|
27.04.1934
|
Vohenstrauß rüstet zum Nationalfeiertag am 1. Mai 1934.
|
28.04.1934
|
Aufruf an die Gesamtbevölkerung von Vohenstrauß. -
Die deutsche Maifeier. Freudiger Widerhall auch in Vohenstrauß.
|
04.05.1934
|
Übergabe der Kyffhäuserbundesflagge an die Soldaten- und
Kriegervereine im Bezirksverband Vohenstrauß.
|
10.05.1934
|
Deutscher Reichskriegerbund „Kyffhäuser“, Kreisführer,
Oberst Aschenauer im Bezirksverband Vohenstrauß.
|
14.05.1934
|
Hitler-Jugend-Grenzfahrt am 13. Mai nach Neukirchen St.
Christoph.
|
17.05.1934
|
Kreisleiter Bock, Pleystein hielt am Mittwoch, den 16. Mai
Einzug in seinen nunmehrigen Wohnort Vohenstrauß.
|
19.05.1934
|
Besuch des Gebietsführers Gugel in Vohenstrauß mit großer
Kundgebung am Pfingstmontag.
|
22.05.1934
|
Gebietsführer Rudolf Gugel in der Ostmark.
|
30.05.1934
|
Die Ortsgruppe Vohenstrauß des OWV hielt am letzten
Samstag im Gasthof „3 Lilien“ die diesjährige Generalversammlung
ab. Neuer Vorstand wurde Richard Bamler. Das Volksschwimmbad Vohenstrauß
wird am 31. Mai wieder eröffnet. Eintrittspreise: Erwachsene 20 Pfg.,
Kinder 10 Pfg.
|
06.06.1934
|
Kulturabend des Jungbannes B 1/6 am Samstag, den 9. Juni in
der Turnhalle mit Bannführer Porsch, Nürnberg.
|
08.06.1934
|
Sprechabend der Ortsgruppe der NSDAP im „Mayer-Saal“.
|
12.06.1934
|
Letzten Sonntag, den 10. Juni veranstaltete der Sturm 35/6
sein diesjähriges SA-Sportfest.
|
16.06.1934
|
10. Schützen- und Volksfest in Vohenstrauß vom 23. Juni -
1. Juli.
|
18.06.1934
|
Aufruf
der Ortsgruppe der NSDAP. Am Mittwoch, den 20. Juni findet in der
Turnhalle eine große nationalsozialistische Versammlung statt.
|
25.06.1934
|
Am Mittwoch, den 27. Juni große Kundgebung der D.A.F. in
der Turnhalle.
|
28.06.1934
|
Gewaltige Kundgebung der NS-Hago, der NSVO und der DAF des
Kreisgebietes Vohenstrauß.
|
10.07.1934
|
Krieger- und Soldatenverein ehrten Mitglieder für 50 und
40jährige Mitgliedschaft.
|
12.07.1934
|
Die Rede des Führers wird morgen abends durch Großkraftlautsprecher
am Marktplatz übertragen.
|
17.07.1934
|
Männergesangsverein
Regensburg-Steinweg besucht den Liederkranz Vohenstrauß.
Mit dem Bau des neuen Postgebäudes wurde begonnen.
|
20.07.1934
|
Verzeichnis der gefallenen, gestorbenen oder vermißten
Kriegsteilnehmer aus der Gemeinde Vohenstrauß, welche auf das
Freiheitsdenkmal aufgenommen werden, (Weltkrieg 1914/18)
|
02.08.1934
|
Der Kraftwagenbestand am 1. Juli betrug in Bayern 229.729.
|
03.08.1934
|
Zum Ableben des Reichspräsidenten und Generalfeldmarschall
von Hindenburg
|
08.08.1934
|
Die Trauerkundgebungen für den von uns gegangenen Reichspräsidenten
von Hindenburg wurden auch in unserer Stadt in würdiger Weise durchgeführt.
|
09.08.1934
|
Im Kriege 1914/18 starben in jeder Stunde 51 Deutsche. Zwei
Millionen Deutsche mußten ihr Leben opfern.
|
16.08.1934
|
Der Lebensweg von Adolf Hitler 1889-1934.
|
17.08.1934
|
Gauleiter Kultusminister Schemm in Vohenstrauß.
|
20.08,.1934
|
Das „Ja“ des deutschen Volkes für den Führer. - Das
„Ja“ im Bezirk Vohenstrauß
|
21.08.1934
|
Richtfeier des neuen Postgebäudes.
|
27.08.1934
|
Münchener-Vohenstraußer veranstalteten ein Heimatfest im
„Neuwirtshaus“.
|
08.09.1934
|
Bei dem am 1. u. 2. September in Weiden abgehaltenen
Bannsportfest der HJ, war der Unterbann Vohenstrauß gut vertreten.
|
12.09.1934
|
Seit Dienstag den, 11. Sept. ist die Geschäftsstelle der
Kreisleitung der NSDAP im Rathaus untergebracht.
|
17.09.1934
|
Vom 1. Oktober an verlieren die Reichssilbermünzen zu 3
Mark ihre Gültigkeit.
|
06.10.1934
|
Der Grundbau für das Kriegerdenkmal ist fertig.
|
08.10.1934
|
„Deutscher Abend“ Unter diesen Motto hatte für gestern
Sonntag abends der Turnverein in die Turnhalle eingeladen.
|
11.10.1934
|
Am
17. Sept. waren es 10 Jahre, daß das Kraftwerk Pfreimdtalsperre eröffnet
wurde.
Tagung der Frontkämpfer und Soldaten in den Militär- u.
Kriegsvereinen des Bezirksverbandes Vohenstrauß in Pleystein.
|
15.10.1934
|
Gedächtnisfeier und
Denkmalsenthüllung des vor einem Jahr in Braunetsrieth verunglückten
1. Bürgermeisters von Waidhaus Barnickel. (Anmerkung des
Schriftleiters: Am 15.10.1935 erschien im Vohenstraußer Anzeiger der
Bericht: Gedenkfeier für Bürgermeister Barnickel, Motor-Sturmführer
Stadler gedachte in herzlichen Worten des Verstorbenen als Vorkämpfer
der nationalsozialistischen Bewegung.)
|
17.10.1934
|
Zum
1. Bürgermeister unserer Stadt wurde in der gestrigen Stadtratssitzung
Ortsgruppenleiter Hans Fuchs als Nachfolger von Dr. Müller gewählt.
|
30.10.1934
|
Gestern
fand in unserer Stadt die Kleidersammlung für das WHW statt.
|
31.10.1934
|
Staatsminister
Dr. Frank in Vohenstrauß. - Kundgebung der D.A.F. in Vohenstrauß
|
10.11.1934
|
Feier
des 9. November in Vohenstrauß zur Ehrung der gefallenen Helden.
|
12.11.1934
|
Großes
Brandunglück in dem Schleifwerksbetrieb Weig in Grünhammer.
|
17.11.1934
|
Hebefeier
des neuen Sparkassengebäudes am vergangenen Donnerstag.
|
20.11.1934
|
Fußballvereine
Vohenstrauß-Moosbach-Waidhaus im Dienste des Winterhilfswerkes. Das größte
Fußballereignis am 21. November in Vohenstrauß.
|
24.11.1934
|
Eröffnung
der Führerschule des Kreises Vohenstrauß in Pleystein.
|
15.12.1934
|
Die
Sammlung am Tag der nationaler Solidarität erbrachte im Kreis
Vohenstrauß die hohe Summe von 1070,00 RM.
|
18.12.1934
|
Generalversammlung
der Schützengesellschaft am letzten Samstag im Gasthof „Mayer“.
|
|
|
|
Seitenanfang
|