Am 30. Juli 2005 jährt
sich zum fünfhundertsten Mal der sogenannte Kölner Spruch, mit dem der König
und spätere Kaiser Maximilian I. 1505 den Landshuter Erbfolgekrieg
beendete und das Herrschaftsgebiet der Wittelsbacher Herzöge von Grund
auf neu ordnete. Zur neu entstandenen "Jungen Pfalz" gehörte
auch Vohenstrauß.

|
 |
|
Informationen
zur Geschichte des Fürstentums Pfalz-Neuburg sowie zu der zum
500-jährigen Jubiläum stattfindenden Landesausstellung hat
das Haus der Bayerischen Geschichte zusammengestellt:

|
Erst 1997 schlossen sich die Städte und Märkte des ehemaligen Fürstentums
Pfalz-Neuburg zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammen, um in den Bereichen
Tourismus, historische Forschung und Verwaltung zu kooperieren. Mit dem
Markennamen "Die Junge Pfalz" wirbt man seither für die Region.
(HDBG)
|
|
Weitere Informationen:

|
|
|
Auszug Vohenstrauß aus der
Broschüre "Die Junge Pfalz - Ein Fürstentum als Ferienland der
Phantasie, Reisen auf den Spuren bayerischer Geschichte" (zum
Vergrößern bitte anklicken):

|
|
|